Unser Online-Shop unterstützt den Internet Explorer 11 nur noch bis zum 18.01.2022. Bitte wählen Sie einen alternativen Browser.
Entdecken Sie günstige Pfingst-Preise: Komfortschuhe und Mode bis zu € 20,- reduziert!
Jetzt shoppen
Therapiemöglichkeiten | Avena

Hallux-valgus-Behandlung: Diese Möglichkeiten gibt es

Was hilft?

Die Behandlung eine Hallux valgus ist immer möglich. Allerdings kann der Ballenzeh verschiedene Neigungswinkel und damit verschiedene Stadien erreichen, was unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Dabei sollten Betroffene sich zunächst bewusst machen, dass Mediziner mit allen Hallux valgus-Therapien eine Linderung der Symptome anstreben, aber nicht jede Methode zu dem jeweiligen individuellen Problem passt.

Um einen Hallux valgus zu behandeln, bieten sich im Wesentlichen zwei Wege an: konservative Methoden und operative Eingriffe. Erstgenannte kommen vor allem bei frühen Stadien des Hallux valgus zum Einsatz und umfassen alle Maßnahmen, bei denen kein operativer Eingriff erforderlich ist. Zu einer Operation kommt es meist erst bei einem Hallux valgus in einem späten Stadium. Welche Behandlungsmethode für den Betroffenen am besten geeignet ist, findet ein Patient gemeinsam mit seinem Arzt heraus.

Was hilft? | Avena

Im weitesten Sinne gehört auch die Vorbeugung zu den Behandlungsmethoden. Von schützenden Maßnahmen, die die Muskulatur der Füße stärken und damit jeder Art von Fußfehlstellung entgegenwirken, profitieren insbesondere Menschen, bei denen bereits Familienmitglieder unter Ballenzehen leiden – grundsätzlich aber auch alle anderen.

Vorbeugung als Behandlungsmethode

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einem Hallux valgus führen können. Einige, wie beispielsweise eine genetische Vorbelastung, sind nicht beeinflussbar. Andere, wie die Wahl des falschen Schuhwerkes, lassen sich vermeiden. Da Hallux valgus in der Regel aus mehreren Ursachen resultiert, lohnt es sich, möglichen Auslösern frühzeitig auf den Grund zu gehen und der Entstehung von Hallux valgus aktiv und frühzeitig entgegenzuwirken.
Aktiv vorbeugen lässt sich mit Maßnahmen, die die Muskeln des Fußes stärken und seine Beweglichkeit fördern. Dazu gehören gelegentliches Barfußlaufen und Fußgymnastik. Wer beispielsweise gerne im Wald spazieren geht oder den Urlaub am Strand verbringt, sollte öfter Schuhe und Strümpfe ausziehen und eine kleine Strecke barfuß zurücklegen. Fußgymnastik muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen: Entsprechende Übungen findet man im Internet oder kann sie im Rahmen einer Physiotherapie erlernen. Schon mit wenig Aufwand lässt sich auf diese Weise der Entstehung eines Hallux valgus entgegenwirken.

Konservative Behandlungsmethoden bei Hallux valgus

Das Ziel konservativer Behandlungsmethoden ist, eine weitere Verschiebung des großen Zehs in Richtung der anderen Zehen zu verhindern und die mit einem Hallux valgus verbundenen Schmerzen zu lindern. Eine Begradigung der entstandenen Schiefstellung ist durch sie jedoch kaum möglich – es sei denn, das Skelett des Patienten ist noch im Wachstum.
Eine klassische Hallux valgus-Behandlung kann Übungen oder Hilfsmittel wie Schienen, Einlagen für Schuhe, Bandagen oder Taping umfassen. Besonders ratsam ist das Kombinieren mehrerer Maßnahmen. So kann beispielsweise das Tragen einer Schiene über einen begrenzten Zeitraum sowie das regelmäßige Trainieren der Zehen durch einfache Greifübungen eine sinnvolle Kombination darstellen. Während die Übungen recht einfach zu erlernen sind, sollte man bei den Hilfsmitteln stets einen Fachmann zu Rate ziehen, damit sie weder zu eng noch zu locker sitzen.

Operationen bei Hallux valgus

Ein Hallux valgus wird meist erst dann operiert, wenn konservative Methoden versagen – wenn sich also die Schmerzen trotz Hilfsmitteln und Übungen nicht reduzieren lassen oder der Zeh sich weiter verschiebt. Ziel einer Hallux valgus-Operation ist es immer, den großen Zeh zu begradigen, dadurch einen normalen Gang zu ermöglichen und somit die Mobilität des Patienten zu verbessern. Natürlich soll nach dem Heilungsprozess, der einige Wochen dauern kann, auch eine Schmerzfreiheit erreicht werden.

Da sich jeder Fuß und damit auch jede Fußfehlstellung von Mensch zu Mensch unterscheidet, gibt es auch verschiedene Operationsmethoden bei einem Hallux valgus. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt davon ab, wie weit sich der große Zeh bereits geneigt hat und ob es andere Erkrankungen gibt, die mitbehandelt werden müssen oder die eine Operation erschweren könnten. Doch inzwischen lassen sich viele Formen und Stadien des Hallux valgus hervorragend operativ behandeln, wodurch den Betroffenen Linderung ermöglicht wird. Welche Behandlungsmethode für den Betroffenen am besten geeignet ist, findet ein Patient gemeinsam mit seinem Arzt heraus.

Operationen bei Hallux valgus | Avena
: