WÄSCHE
Ratgeber
Wäscheberatung: Wie Sie Ihre BH-Größe berechnen und den passenden BH finden
Kein anderes Kleidungsstück kommt uns so nah wie Unterwäsche. Sie liegt direkt auf der Haut und erfüllt im besten Fall viele Funktionen – umso wichtiger ist ein guter Sitz und maximaler Komfort. Für BH, Slip und Korselett gilt daher gleichermaßen: Je weniger Sie sie spüren, desto besser. Bequeme und gut sitzende Unterwäsche hängt dabei maßgeblich von der korrekten Größe ab. Gerade bei BHs ist das jedoch gar nicht so leicht: Ein Drittel aller Frauen trägt den falschen BH bzw. eine falsche BH-Größe. Das ist nicht nur unbequem, sondern kann auch körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen zur Folge haben. In unserer Wäscheberatung erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre passende BH-Größe berechnen, was einen gut sitzenden BH ausmacht und warum der korrekte Sitz für Ihr Wohlbefinden ausschlaggebend ist.
Warum ist ein gut sitzender BH so wichtig?
Der BH ist ein Kleidungsstück, das von Frauen meist täglich getragen wird. Ein bequemer Sitz ist daher essenziell für das optimale Wohlbefinden. Die wichtigste Aufgabe eines BHs ist jedoch seine Stützfunktion. Im besten Fall entlastet er Rücken und Schultern vom Gewicht der Brust und sorgt auch beim Laufen oder beim Sport dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen. Besonders bei Frauen mit großer Oberweite ist der BH eine wichtige Stütze für das Bindegewebe, Schultern und Rücken.
Ein schlecht sitzender BH kann diese Funktion nicht ausführen und zu körperlichen Beschwerden wie Druckstellen, Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen führen. Im schlimmsten Fall drohen sogar Verformungen der Brust, wenn diese jahrelang in einem schlecht sitzenden BH eingeklemmt wird. Ein bequemer BH, der zur Brustform und Brustgröße passt, ist somit nicht nur wichtig für Ihr Wohlbefinden, sondern nimmt auch Einfluss auf Ihre Körperhaltung: Er kann Haltungsschäden vorbeugen und Rückenprobleme lindern.
BH-Größe ermitteln: Wie finde ich den richtigen BH?
Um Ihre individuelle BH-Größe – also die passende Körbchengröße – zu ermitteln bzw. zu berechnen, benötigen Sie nur zwei Maße: den Brustumfang (auch Oberbrustumfang) und den Unterbrustumfang. Mithilfe eines Maßbandes finden Sie diese ganz einfach selbst heraus. Stellen Sie sich zum Messen aufrecht hin, am besten vor einen Spiegel, und legen Sie das Maßband waagerecht um den Körper. Achten Sie hierbei darauf, dass das Band nicht verdreht ist oder einschneidet, aber auch nicht zu locker aufliegt. Den Brustumfang messen Sie an der stärksten Stelle des Busen, etwa auf Höhe der Brustwarzen, den Unterbrustumfang genau unterhalb der Brust. Die so ermittelten Zentimeter-Werte für Unterbrust- und Oberbrustumfang können Sie nun ganz einfach in der BH-Größentabelle ablesen, um die geeignete BH-Größe zu bestimmen.
Bei Korseletts benötigen Sie neben der Körbchengröße nur Ihre Konfektionsgröße, die Sie auch bei normaler Kleidung tragen. Auch hier ist es sinnvoll, wenn Sie vorab Ihre aktuellen Maße nehmen, um sicherzugehen, dass der Formbody richtig passt. Generell gilt: Da sich auch BH-Größen im Laufe der Zeit ändern können, empfiehlt es sich, die Maße regelmäßig zu überprüfen. So sind Sie vor jedem Kauf sicher, dass der BH oder das Korselett richtig passt.
BH-Größentabelle: einfach ablesen und die richtige Größe finden
Haben Sie Brustumfang und Oberbrustumfang gemessen, können Sie Ihre persönliche BH-Größe in der nachfolgenden Größentabelle anhand der Werte in Zentimetern ganz einfach ablesen.
BH-Größe | cm | A-Cup | B-Cup | C-Cup | D-Cup | E-Cup | F-Cup | G-Cup | Konfektion |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
75 | 73-77 | 87-88 | 89-90 | 91-92 | 93-94 | 95-96 | 97-98 | 99-100 | 36-38 |
80 | 78-82 | 92-93 | 94-95 | 96-97 | 98-99 | 100-101 | 102-103 | 104-105 | 40-42 |
85 | 83-87 | 97-98 | 99-100 | 101-102 | 103-104 | 105-106 | 107-108 | 109-110 | 42-44 |
90 | 88-92 | 102-103 | 104-105 | 106-107 | 108-109 | 110-111 | 112-113 | 114-115 | 44-46 |
95 | 93-97 | 107-108 | 109-110 | 111-112 | 113-114 | 115-116 | 117-118 | 119-120 | 46-48 |
100 | 98-102 | 112-113 | 114-115 | 116-117 | 118-119 | 120-121 | 122-123 | 124-125 | 48-50 |
105 | 103-107 | 117-118 | 119-120 | 121-122 | 123-124 | 125-126 | 127-128 | 129-130 | 50-52 |
110 | 108-112 | 122-123 | 124-125 | 126-127 | 128-129 | 130-131 | 132-133 | 134-135 | 52-54 |
115 | 113-117 | 127-128 | 129-130 | 131-132 | 133-134 | 135-136 | 137-138 | 139-140 | 54-56 |
Individuell statt Standard: Kreuzgrößen für einen perfekten Sitz
Wenn Sie die für sich passende BH-Größe berechnet haben, der BH aber dennoch nicht optimal sitzt, kann es sein, dass für Ihren persönlichen Komfort eine andere Cup-Größe oder Unterbrustweite besser geeignet ist. Folgende Fälle sind möglich:
In diesen Fällen kommen sogenannte Kreuzgrößen ins Spiel. Da sich die Körbchengröße trotz gleichbleibendem Buchstaben proportional zur Unterbrustweite vergrößert oder verkleinert, kann hiermit so etwas wie eine Zwsichengröße geschaffen werden. Mit einer Unterbrustweite von 78 bis 82 cm und einem Brustumfang von 96 bis 97 cm wäre die passende Bestellgröße beispielsweise eine 80C. Sitzt der BH jedoch an einer Stelle zu locker oder zu eng, ist es sinnvoll, die nächstkleinere oder größere Größe des Cups oder des Unterbrustbandes zu wählen. In diesem Beispiel könnte also eine 75D oder eine 85B für einen deutlich besseren Sitz sorgen.
Lesen Sie die entsprechenden Kreuzgrößen einfach in unserer Grafik ab.
Wie sollte ein BH sitzen?
Der korrekte Sitz des BHs ist entscheidend für den Komfort und trägt dazu bei, dass das unterstützende Kleidungsstück seine volle Funktion erfüllen kann. Ob der BH richtig sitzt, lässt sich anhand der folgenden Merkmale herausfinden:
Tipp: Schließen Sie den BH beim Kauf am besten nur im ersten Haken, da sich das Band im Laufe der Zeit weitet und enger gestellt werden kann. Sitzt es gleich in der engsten Einstellung, ist der BH nach einiger Zeit zu locker und kann nicht weiter reguliert werden.
Das macht einen bequemen BH aus
Bei Avena erwartet Sie eine große Auswahl modischer BHs und Korseletts in erstklassiger Qualität. Für höchsten Komfort achten wir bei allen Modellen auf eine ausgereifte Passform und hautfreundliche, atmungsaktive Materialien. Dank innovativer Schnitttechniken bieten sie auch bei größeren Körbchengrößen optimalen Halt. Neben beliebten Klassikern in schlichten oder ausgefallenen Designs mit Spitze bieten wir Ihnen auch spezielle BHs, die Sie im Rahmen der Nachsorge unterstützen oder ein extra stützendes Rückenteil bieten. Besonders praktisch sind auch BHs mit Vorderverschluss, wobei der Verschluss das An- und Ausziehen erleichtert und sich unter dünneren Oberteilen nicht abzeichnet. Folgend geben wir Ihnen einen Überblick über weitere Vorteile unserer bequemen BHs und Korseletts:
Hautsympathische Materialien für den besten Komfort
Gerade bei Kleidungsstücken, die direkt auf der Haut getragen werden, sind hautfreundliche und anschmiegsame Materialien besonders wichtig. Für ein Maximum an Komfort setzt Avena bei der Verarbeitung der BHs auf hochwertige, funktionale Materialien, in denen Sie sich rundum wohlfühlen. Die meisten Modelle bestehen zu einem großen Teil aus Baumwolle. Die weiche, hautfreundliche Naturfaser fühlt sich angenehm an, ist atmungsaktiv und pflegeleicht. Durch ihre feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften wirkt das Material gleichzeitig antibakteriell. Für das richtige Maß an Elastizität sorgt ein kleiner Anteil Elasthan. So haben Sie trotz des guten Halts jederzeit volle Bewegungsfreiheit.
Die Funktionsfaser Polyamid kommt entweder als Hauptbestandteil oder im Materialmix vor und macht unsere BHs besonders widerstandsfähig und reißfest. Als Obermaterial verleiht es den BHs eine edle Optik, da die feine Beschaffenheit des Stoffs Seide ähnelt. Als Futter schmiegt es sich angenehm weich an die Haut und sorgt dafür, dass die Cups bequem zu tragen sind.
Wie Sie BHs richtig waschen – unsere Tipps
Bei der Pflege von BHs und Korseletts gilt es ein paar Dinge zu beachten, damit sie lange schön aussehen und die Materialien ihre Funktion behalten. Waschen Sie Ihre BHs am besten per Hand. Das trifft vor allem auf Modelle mit Bügeln und aufwendigen Details wie Spitze oder Strickereien zu. Weniger spezielle Modelle können jedoch auch problemlos in der Maschine gewaschen werden. Schließen Sie hierzu den Rückenverschluss des BHs und nutzen Sie im Idealfall ein Wäschesäckchen.
Die richtige Waschtemperatur hängt vom Material ab. Entnehmen Sie diese dem Etikett Ihres BHs und wählen das Schonprogramm. Zum Trocknen hängen Sie BHs mit dem Cup nach oben über die Wäscheleine. Verzichten Sie möglichst auf den Trockner, da die warmen Temperaturen Material, Farbe und Elastizität beeinträchtigen können. Im Gegensatz zu Slips müssen BHs nicht nach jedem Tragen, sondern in etwa nach viermaligem Tragen gewaschen werden – es sei denn, Sie haben viel geschwitzt.
Nachthemden, Schlafanzüge, Slips und Strümpfe: weitere bequeme Wäsche für Ihr Wohlgefühl
Neben bequemen BHs umfasst unser breites Wäschesortiment für Damen auch eine große Auswahl hochqualitativer Unterwäsche wie Slips, Unterhemden oder lange Unterhosen, die ebenso bequem sind und perfekt harmonieren. Auch wenn Sie besondere Anforderungen an Ihre Wäsche stellen, werden Sie bei Avena fündig. So bieten wir beispielsweise kuschelig warme Angora-Slips oder Thermo-Nachtwäsche für Damen, die leicht frieren, oder auch spezielle Wäsche für Inkontinenz. Außerdem finden Sie bei Avena eine große Auswahl an Strümpfen (mit und ohne Stützkraft) und Strumpfhosen sowie spezielle Diabetes-Strümpfe für druckempfindliche Beine.
Für erholsame Nächte bieten wir Ihnen zudem bequeme Nachthemden und atmungsaktive Schlafanzüge für Sommer und Winter. Schöne Bademode und Bademäntel kleiden Sie modisch und funktional im Spa-Bereich oder am Sonntagmorgen zuhause. Bei all unseren Produkten legen wir größten Wert auf eine hervorragende Verarbeitung, hochwertige Materialien und einen guten Sitz, der Ihnen im Alltag das nötige Wohlgefühl schenkt. Dabei kommt auch die Optik nicht zu kurz: Feminine Schnitte und ansprechende Farben bieten das passende Teil für jeden Geschmack.
Persönliche Empfehlungen für Sie
Zum Newsletter anmelden und einen 15 € Gutschein* sichern