Root Raster
Bild Flexibel | horizontal
Slider_600x360_TippsHilfsmittel_L
Text Flexibel | vertical
Headline Raster

TIPPS

Schmuckschrift Raster

Hilfsmittel

Root Raster
Einstieg Raster

Hallux valgus Hilfsmittel als Maßnahme zur Schmerzlinderung

Wie ausgeprägt die Fehlstellung Ihrer Großzehe auch sein mag: Wer von einem Hallux valgus betroffen ist, wünscht sich eine effektive Verbesserung der Beschwerden und wieder mehr Mobilität im Alltag. Diesem Ziel kommen Sie mit speziellen Hallux valgus Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Bandagen, bereits ein ganzes Stück näher. Insbesondere die Kombination aus den entsprechenden Hilfsmitteln und weiteren Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten kann bereits erste Erfolge bringen. Es muss also nicht immer zwingend eine OP zur Behandlung des Hallux valgus sein.

Die Rückbildung des sogenannten Ballenzehs ist mit ausschließlich konservativen Behandlungsmethoden zwar nicht möglich, dennoch sind diese eine effektive Vorbeugungsmaßnahme. In einigen Fällen kann der Fortschritt der Fehlstellung sogar verlangsamt werden. Hallux Hilfsmittel wie Polster oder spezielle Schuhe bieten, je nach Schweregrad der Fehlstellung, eine gute Möglichkeit zur Schmerzlinderung und unterstützen Ihre Fußgesundheit auf schonende Art und Weise. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Hallux valgus Hilfsmittel und die jeweiligen Vorteile.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Einlagen, Schienen oder Bandagen: Welche Hilfsmittel gibt es bei Hallux valgus?

Im Rahmen einer konservativen Hallux valgus-Behandlung bieten sich insbesondere im frühen Stadium der Fehlstellung unterschiedliche Hilfsmittel an, um der Verformung des Großzehengrundgelenks entgegenzuwirken. Einige der Produkte können dabei sowohl in Ruhepositionen getragen als auch beim Gehen und Laufen verwendet werden.

Welche dabei letztlich die bestmögliche Abhilfe schaffen, ist von Person zu Person unterschiedlich. Einige Hallux valgus Hilfsmittel lassen sich mitunter einfacher in Ihren Lebensstil integrieren. In jedem Fall ist es ratsam, sich gleich zu Beginn den Rat eines fachkundigen Spezialisten oder eines Arztes einzuholen. Dieser stimmt gemeinsam mit Ihnen den optimalen Sitz des Hilfsmittels ab und gibt Ihnen zudem wichtige Tipps zur korrekten Anwendung des Produkts. Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl der gängigsten Hallux valgus Hilfsmittel.

Root Raster
Bild_Text Raster
01_Bandage_1536px

Bandagen

Bandagen bestehen aus einem elastischen Material, dehnen verkürzte Sehnen, Bänder und Muskeln und entlasten gleichzeitig das Gelenk. Der Druck wird beim Tragen gleichmäßig auf die Großzehe verteilt, sodass die Schmerzen, die insbesondere im Bereich des Ballens auftreten, gelindert werden. Außerdem bieten solche Hallux valgus Hilfsmittel den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht nur nachts, sondern auch tagsüber in Schuhen getragen werden können und sich daher unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.

Bild_Text Raster
02_Zehenspreizer_1536px_NEU

Zehenspreizer

Als Alternative zu den Bandagen bieten sich auch sogenannte Zehenspreizer als Hallux Hilfsmittel an. Diese entlasten die Mittelzehe und verringern die Schmerzen durch eine optimale Verteilung des Drucks auf dem Gelenk. Zehenspreizer sind meist aus Silikon oder einem gelartigen Material gefertigt und beanspruchen aufgrund der geringeren Größe, ähnlich wie Bandagen, nur wenig Platz im Schuh.

Root Raster
Bild_Text Raster
03_Schiene_1536px

Schienen

Zur Vorbeugung von Schmerzen, die durch die Fußfehlstellung bedingt werden, können Sie auch auf spezielle Hallux valgus-Schienen oder Orthesen zurückgreifen. Diese stabilisieren den betroffenen Zeh sowie das Gelenk und richten das Fußquergewölbe sanft auf, um der weiteren Verformung des Ballenzehs entgegenzusteuern. Einige Modelle verfügen über ein herausnehmbares Gelkissen, das Sie im Kühlschrank aufbewahren und den Hallux valgus somit bei Bedarf kühlen können.

Bild_Text Raster
04_Polster_1536px

Polster

Weiche Polster bieten sich ebenfalls als praktisches Hallux valgus Hilfsmittel an. Da diese im Regelfall aus dehnbaren Materialien wie Polyamid oder thermoplastischem Kunststoff bestehen, passen sie sich perfekt an ihrem Fuß an und bieten einen optimalen Schuz für ihren Ballen. Die weiche Oberfläche sorgt zudem für ein angenehmes Tragegefühl und verhindert das Enstehen von Reibungen und Druckstellen im Bereich des Zehs.

Root Raster
Bild_Text Raster
05_Einlagen_1536px

Einlagen

Einlagen oder Einlegesohlen lassen sich besonders einfach in Ihre Schuhe integrieren. Dabei führen spezielle Stege von der Großzehe bis ins Grundgelenk. Der Vorderfuß wird durch eine sogenannte Pelotte gestützt und entlastet. Dabei handelt es sich um eine ballenförmige Polsterung, die der Kompression und der Unterstützung des Großzehengrundgelenks dient. Ein weiterer Vorteil: Die Einlagen passen sich individuell an Ihren Fuß an und sorgen somit für ein angenehmes Gefühl beim Gehen und Laufen.

Bild_Text Raster
05_HAlluxSchuhe_1536px

Hallux Schuhe

Mit speziellen Hallux valgus-Schuhen lassen sich die Schmerzen beim Gehen und Laufen minimieren. Solche Schuhe sind im Vorfuß- und Zehenbereich besonders breit und bieten mehr Platz als herkömmliches Schuhwerk. Das weiche Leder und die größtenteils nahtfreie Verarbeitung machen die Hallux-Schuhe komfortabel und verhindern unangenehme Druckstellen. Werfen Sie einen Blick in unser Sortiment: Bei Avena finden Sie eine große Auswahl an Hallux-Schuhen für Damen und Herren, mit denen Sie noch unbeschwerter durch den Tag gehen können.

Root Raster
Econda Flexibel | vertical
ECONDA WID: 18  
Loading...
Root Raster
Text Flexibel | vertical

Weitere Behandlungsmethoden bei Hallux valgus

In einigen Fällen ist die Fehlstellung der Großzehe bereits so ausgeprägt, dass konservative Behandlungsmethoden alleine keinen Erfolg mehr zeigen. Halten die Schmerzen trotz der regelmäßigen Anwendung der Hallux Hilfsmittel weiterhin an und werden als stark belastend empfunden, kommen weitere Therapiemöglichkeiten infrage.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Fußgymnastik

Zusätzlich zu den Hallux valgus Hilfsmitteln kann als vorbeugende Maßnahme auch Fußgymnastik verordnet werden. Durch gezielte Hallux valgus Übungen werden die Fuß- und Zehenmuskeln gestärkt und die Beschwerden vermindert. Empfehlenswert ist hier die sogenannte Spiraldynamik, bei der verschiedene Kraft- und Bewegungsübungen zur Aktivierung des gesamten Körpers integriert werden. Lassen Sie sich dabei von einem Physiotherapeuten unterstützen, der Ihnen bei der Ausführung der Hallux valgus Übungen mit hilfreichen Tipps und Erklärungen zur Seite steht.

Root Raster
Text Flexibel | vertical

Hallux valgus Operation

Ist die Fehlstellung der Zehe bereits weit fortgeschritten und verursacht akute Schmerzen sowie massive Mobilitätseinschränkungen, hilft für gewöhnlich nur noch eine Hallux valgus Operation. Dabei stehen Ihnen verschiedene OP-Methoden zur Korrektur des Ballenzehs zur Auswahl. Beraten Sie sich gemeinsam mit einem fachkundigen Arzt darüber, ob in Ihrem Fall eine Hallux valgus Operation notwendig ist und welches Verfahren sich für Sie am besten eignet.

100_Popout_Text_25_Teaser Flexibel | vertical
Headline Raster

Weitere Themen zum Hallux valgus

Slider Raster
  • 50_BG_Bild_Bild_50_Text Raster
    50_Bild_Container Raster
    Vorlage_Bild_BG Flexibel | vertical Leer
    Slider_600x360_OP_L
    50_Text_Container Flexibel | vertical
    Headline Raster

    Hallux valgus OP:

    Editorial Raster

    Alles Wissenswerte zum Eingriff:
    Eine Hallux valgus OP wird meist dann in Betracht gezogen, wenn konservative Behandlungsmethoden wie orthopädische Schuhe oder Einlagen nicht mehr ausreichen und die Beschwerden für den Patienten allmählich zu groß werden...

    CTA Flexibel | horizontal
  • 50_BG_Bild_Bild_50_Text Raster
    50_Bild_Container Raster
    Vorlage_Bild_BG Flexibel | vertical Leer
    Slider_600x360_Tapen_L
    50_Text_Container Flexibel | vertical
    Headline Raster

    Hallux valgus tapen:

    Editorial Raster

    Schnelle und einfache Behandlung der Ballenzehe
    Zur Behandlung der Fußfehlstellung Hallux valgus bieten sich unterschiedliche Methoden wie Hallux valgus Übungen , Bandagen und Schienen oder sogar ein chirurgischer Eingriff zur dauerhaften Korrektur an. Daneben zählt aber auch das Tapen des Hallux valgus zu den konservativen Therapiemethoden und ist eine beliebte Vorgehensweise...

    CTA Flexibel | horizontal
    Button
    ZUM TAPEN
  • 50_BG_Bild_Bild_50_Text Raster
    50_Bild_Container Raster
    Vorlage_Bild_BG Flexibel | vertical Leer
    Slider_600x360_Therapie_L
    50_Text_Container Flexibel | vertical
    Headline Raster

    Hallux valgus Behandlung

    Editorial Raster

    Die Schmerzen im Bereich der Großzehe lindern und den Fuß wieder voll belasten: Eine Hallux valgus Behandlung zielt vor allem auf eine schnelle Verbesserung Ihrer Fußgesundheit ab...

    CTA Flexibel | horizontal
  • 50_BG_Bild_Bild_50_Text Raster
    50_Bild_Container Raster
    Vorlage_Bild_BG Flexibel | vertical Leer
    Slider_600x360_Uebungen_L
    50_Text_Container Flexibel | vertical
    Headline Raster

    Hallux valgus Übungen

    Editorial Raster

    Was Sie zur Hallux valgus-Vorbeugung tun können
    Ein Hallux valgus (auch Ballenzeh genannt) kann unangenehme Beschwerden am Fuß verursachen. Auch wenn sich die Fehlstellung der Großzehe mit einer konservativen Hallux valgus Behandlung nicht rückgängig machen oder heilen lässt...

    CTA Flexibel | horizontal
    Button
    ZU ÜBUNGEN
  • 50_BG_Bild_Bild_50_Text Raster
    50_Bild_Container Raster
    Vorlage_Bild_BG Flexibel | vertical Leer
    Slider_600x360_HalluxRatgeber_L
    50_Text_Container Flexibel | vertical
    Headline Raster

    Hallux valgus Ratgeber

    Editorial Raster

    Der Begriff „Hallux valgus“ ist lateinisch für „schiefe Großzehe“ und beschreibt eine der häufigsten Fehlstellungen des Fußes: Der große Zeh neigt sich vom Zehengrundgelenk aus in Richtung Fußaußenseite...

    CTA Flexibel | horizontal

Zum Newsletter anmelden und einen 15 € Gutschein* sichern