Hallux valgus: Schonende Behandlung ohne OP
Der Hallux valgus ist die häufigste Fehlstellung des Vorfußes und tritt vor allem bei Frauen auf. Welche Behandlung am besten geeignet ist, variiert von Fall zu Fall. Eine Operation ist dabei nicht immer notwendig. Bei uns erfahren Sie, welche konservativen Hallux valgus-Hilfsmittel es gibt und wie sie die Symptome lindern können.
Wie äußert sich die Fußfehlstellung im Alltag?
Sie leiden an Hallux valgus? Damit sind Sie nicht allein. Die Fußfehlstellung ist nämlich alles andere als eine Seltenheit. 23 Prozent der 18- bis 65-Jährigen und 35 Prozent der über 65-Jährigen sind davon betroffen. Aufgrund der Form wird die Fehlstellung auch als Ballenzeh bezeichnet. Die äußeren Symptome eines Hallux valgus ermöglichen eine relativ einfache Blickdiagnose.
Die wohl charakteristischsten Anzeichen sind …
… die Drehung der Großzehe zum Fußaußenrand und um sich selbst
… sowie das Hervortreten des Großzehgrundgelenks am Fußinnenrand.
Beides wird bisweilen als lediglich kosmetisches Problem wahrgenommen, kann jedoch auch Schmerzen verursachen, die etwa durch die Reibung des hervorgetretenen Gelenks an der Schuhinnenseite und eine dadurch hervorgerufene Entzündung entstehen. Mit voranschreitender Fehlstellung nehmen in der Regel auch die Symptome zu.
Doch wie kommt es zu dieser Fußfehlstellung? Meist summieren sich mehrere Ursachen bei Hallux valgus. Neben einem schwachen Bindegewebe – der Grund dafür, dass vor allem Frauen betroffen sind – begünstigen auch zu enge und zu hohe Schuhe die Fußfehlstellung.
Was hilft bei Hallux valgus?
Liegt bereits ein Hallux valgus vor, ist eine Rückbildung mit Hilfe konservativer Methoden allein nicht möglich. Es gibt jedoch unterschiedliche Möglichkeiten der Hallux valgus-Behandlung, die auch ohne Operation bei der Linderung der Symptome helfen können, insbesondere im Anfangsstadium. Zu den konservativen Hilfsmitteln gehören:
Einlagen
Sie verfügen über spezielle Stege, welche die Großzehe bis ins Grundgelenk führen, sowie eine ausgeprägte Pelotte, die das Großzehgrundgelenk unterstützt. Durch die Entlastung des Vorfußes wird der Spreizfußneigung entgegengewirkt.
Polster
Die aus weichen Materialien wie Polyamid oder thermoplastischem Kunststoff gefertigten Polster schützen den empfindlichen Ballen und verhindern Reibung und Druckbeschwerden.
Schienen
Sie stabilisieren die Großzehstellung und richten das Fußquergewölbe auf, wodurch der Fuß entlastet wird und einer weiteren Verformung vorbeugt. Modelle mit herausnehmbarem Gelkissen bieten zusätzlich die Möglichkeit, die gereizte Ballenpartie zu beruhigen. Die Kissen lassen sich einfach im Kühlschrank herunterkühlen.
Bandagen
Bandagen wirken dynamisch, indem sie verkürzte Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen.
Schuhe
Hallux-Schuhe sind im Vorfuß- und Zehenbereich besonders breit und geben den Zehen viel Bewegungsfreiheit. In der Regel bestehen sie aus weichem Leder, das sich dem meist empfindlichen Ballenbereich anpasst und unangenehmen Druck mindert.
Bei Avena finden Sie eine Auswahl an konservativen Hallux-valgus-Hilfsmitteln. Wählen Sie einfach das Produkt, das zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.
Fußgymnastik
Auch Fußgymnastik ist eine wichtige Hilfe bei Hallux valgus. Durch die Gymnastik werden die Fuß- und Zehenmuskeln gestärkt und das Fußgewölbe unterstützt. Experten empfehlen etwa die Spiraldynamik. Dabei handelt es sich um Kraft- und Beweglichkeitsübungen, die nicht nur die Füße, sondern den gesamten Körper stärken. Die Schulung des Patienten spielt dabei eine zentrale Rolle. Er muss die Ausrichtung des Fußes immer wieder prüfen und Bewegungsabläufe verinnerlichen, bis sie zur Routine werden.
Wann ist eine Operation notwendig?
Ist die Fehlstellung bereits zu weit fortgeschritten und verursacht akute Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen oder hat sich bereits eine Arthrose im Gelenk gebildet, hilt in der Regel nur eine Hallux valgus-OP. Dabei werden unterschiedliche Operationsverfahren angewandt. Welches Verfahren das richtige ist, entscheidet der behandelnde Orthopäde anhand des individuellen Krankheitsbildes.