THERAPIE
Übungen
Hallux valgus Behandlung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Schmerzen im Bereich der Großzehe lindern und den Fuß wieder voll belasten: Eine Hallux valgus Behandlung zielt vor allem auf eine schnelle Verbesserung Ihrer Fußgesundheit ab. Dies erreichen Sie entweder durch eine konservative Hallux valgus Therapie oder mittels eines operativen Eingriffs. Welche Methode für Sie am besten geeignet ist, hängt jedoch unter anderem vom Fortschritt der Fehlstellung und weiteren Faktoren, wie zum Beispiel Ihrem Schmerzempfinden, ab. Schmerzmittel oder entzündungshemmende Salben sorgen zwar für eine kurzfristige Besserung der Beschwerden im Fuß, doch einen dauerhaften Erfolg erzielen Sie erst mit einer Hallux valgus Therapie. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Behandlungsmethoden, die Ihnen zu einer verbesserten Mobilität im Alltag und letztlich wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Bereits vor der Hallux valgus Behandlung können Sie dem weiteren Verlauf Ihrer Fehlstellung mit präventiven Maßnahmen entgegenwirken. Sie reduzieren durch die Hallux valgus Vorbeugung in erster Linie das Risiko der Verformung Ihrer Zehe. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn eine familiäre Veranlagung für eine sogenannte Ballenzehe vorliegt. Stärken Sie beispielsweise Ihre Fußmuskeln mit speziellen Hallux valgus Übungen und sorgen Sie von Beginn an für mehr Stabilität in Ihrem Gelenk sowie in Ihrem Mittelfußknochen. Dazu nutzen Sie entweder zu Hause hilfreiche Videos als Anleitung oder lassen sich von einem Physiotherapeuten auf professionellem Wege unterstützen. Weitere Maßnahmen, wie häufiges Barfußlaufen oder Fußmassagen, bieten sich ebenso zur Vorbeugung des Hallux valgus an. Tragen Sie zudem auch weite Schuhe, die viel Platz im vorderen Fußbereich bieten und keinen Druck auf Ihre Zehen ausüben.
Ist die Fehlstellung der Zehe bereits weiter ausgeprägt, erfolgt meist eine Behandlung durch eine konservative Hallux valgus Therapie. Ein solches Vorgehen bietet sich in der Regel im frühen Stadium der Fehlstellung an, bei dem die Deformität noch nicht allzu weit fortgeschritten ist und noch keine erhebliche Beeinträchtigung der Fußfunktion vorliegt. Unterschiedliche Hallux valgus Hilfsmittel wie Einlagen , Polster oder auch spezielle Hallux valgus Schuhe tragen zur Schmerzlinderung bei und wirken der weiteren Verformung der Großzehe entgegen. Auch das Tapen des Hallux valgus erweist sich in diesem Fall als hilfreiche Technik. Beachten Sie jedoch, dass diese Arten von Behandlungsmethoden nicht zu einer Rückbildung der Ballenzehe führen oder den Hallux valgus korrigieren. Trotz allem erreichen Sie mit einer konservativen Therapie ebenfalls eine Linderung der Schmerzen im Fuß. Dazu wenden Sie bestenfalls nicht nur eines der vielen Hilfsmittel an, sondern kombinieren diese noch mit Fußgymnastik.
Sollten die konservativen Behandlungsmethoden nicht die gewünschte Verminderung der Schmerzen bringen und die Fehlstellung weiterhin voranschreiten, hilft in den meisten Fällen nur noch eine Hallux valgus Operation . Sprechen Sie diese Form der Hallux valgus Behandlung unbedingt mit einem Spezialisten oder Fußchirurgen ab. Die Ärzte klären Sie zudem über die verschiedenen OP-Methoden auf, die Ihnen zur Behandlung der Zehe zur Auswahl stehen. So wird im Rahmen des chirurgischen Eingriffs unter anderem der Knochen neu ausgerichtet oder das Gelenk versteift. Ziel ist es dabei, den Mittelfußknochen zu stabilisieren und eine normale Beweglichkeit der Großzehe und des Fußes zu erreichen – und das ohne Schmerzen. Im Vergleich zur konservativen Hallux valgus Therapie ermöglicht eine solche Operation eine dauerhafte Korrektur der Ballenzehe.
So individuell wie das Krankheitsbild selbst, so unterschiedlich sind auch die Therapieziele der Hallux valgus Behandlung. Diese werden mitunter dem Schweregrad der Fehlstellung angepasst oder auf Ihre persönlichen Erwartungen zugeschnitten. Klären Sie gemeinsam mit einem Arzt ab, ob Ihr Fokus beispielsweise auf der ästhetischen Korrektur der Großzehe oder primär auf dem schmerzfreien Bewegen des Fußes liegt. Zu den möglichen Therapiezielen zählen unter anderem:
Nicht jede Therapiemethode, die zur Behandlung der Fehlstellung angeboten wird, ist auch zwingend gut für Sie geeignet. Verschiedene Faktoren, wie der Schweregrad und das Stadium der Deformität, Ihre individuelle Gesundheitsgeschichte und das persönliche Schmerzempfinden, spielen eine entscheidende Rolle. Besteht ein gesundheitliches Risiko, werden in erster Linie konservative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen, ehe es zu einer Operation der Zehe kommt. Bevorzugen Sie hingegen eine schnellere Rückkehr zur normalen Alltagsaktivität, bietet sich eine Hallux valgus Operation an. Die Wahl der für Sie besten Hallux valgus Behandlung ist schlussendlich eine individuelle Entscheidung, die Sie in enger Absprache mit einem Orthopäden oder einem Facharzt treffen sollten. Zusammen mit einem Spezialisten finden Sie die perfekte Hallux Therapie, die Ihnen zur gewünschten Schmerzlinderung verhilft und vor allem eine normale Bewegung des Fußes und der Zehen ermöglicht.
Weitere Themen zum Hallux valgus
Zum Newsletter anmelden und einen 15 € Gutschein* sichern